25 Jahre Monitoring Garzweiler II

am 26. und 27. Juni in Mönchengladbach

Symposium

Auch nach dem baldigen Ende der Braunkohlengewinnung im Tagebau Garzweiler II wird die Fortführung des Monitorings der wasserwirtschaftlichen und ökologischen Belange eine hohe Bedeutung haben.

Die Hauptaufgabe des Monitorings ist die Überwachung der umfangreichen und langfristigen Maßnahmen, die zur Vermeidung und Kompensation von Auswirkungen auf den Wasser- und Naturhaushalt durchgeführt werden.

Bereits seit 25 Jahren überwacht das bestehende Monitoringprogramm die Einhaltung der Umweltziele des Braunkohlenplans Garzweiler II und wird dabei vor immer neue Herausforderungen gestellt. Ein guter Zeitpunkt für einen Rückblick und einen Ausblick. Dazu laden wir Sie herzlich ein!

Datum: 26. und 27. Juni 2025
Ort: Haus Erholung, Johann-Peter-Boelling-Platz 1, 41061 Mönchengladbach
Adressierung für ältere Navigationsgeräte: Abteistr. 11

→ Routenplaner Google-Maps
→ Anfahrt und Parkmöglichkeiten Haus Erholung

Programm

Das vollständige Programm finden Sie in unserem → Programmflyer (PDF) zum Download.

Kontakt und Veranstalter

Tagungsbüro: ahu GmbH Wasser Boden Geomatik
E-Mail: → gamo25@ahu.de

Veranstalter: Stadt Mönchengladbach und Kreis Viersen unter der Schirmherrschaft des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes NRW und der Bezirksregierung Köln

logo_MG Signet_Kreis_Viersen Logo Umweltministerium NRW Logo Bezirksregierung Köln


Anmeldung

Anmeldefrist: 16. Mai 2025
Die verbindliche Anmeldung wird gültig mit Eingangsbestätigung durch das Tagungsbüro.

Bitte beachten Sie:
Die Teilnahme am Abendessen (26. Juni) und an den Exkursionen ist auf 40 Teilnehmer begrenzt.
Für das Abendessen gilt Selbstzahlung. Ansonsten ist die Teilnahme am Symposium kostenfrei.

Das Abendessen findet statt im Wickrather Brauhaus, ca. 15 km vom Veranstaltungsort entfernt.
→ Webseite Wickrather Brauhaus

Die beiden Exkursionen am 27. Juni finden parallel statt.


Mit einem * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

human test